
Der „Fotoclub Themar“ besuchte am 24.7.2014 das Kamera-Museum. Am Lächeln der Fotofreunde konnte man sehen wie alte Erinnerungen geweckt wurden, wenn sie ihre „erste Kamera“ in der Hand hielten.
Der „Fotoclub Themar“ besuchte am 24.7.2014 das Kamera-Museum. Am Lächeln der Fotofreunde konnte man sehen wie alte Erinnerungen geweckt wurden, wenn sie ihre „erste Kamera“ in der Hand hielten.
Am 12.7.2014 wurde im Reuriether-Kamera-Museum mit dem Suhler Männer-Ensemble „acapella anonymics“ und dem „Thüringer Bratwurstkönig“ das Video „Bratwurstsong“ gedreht. Idee und Umsetzung von der „MOHR MEDIA Film- & Fernsehproduktion“.
„Filmosto“ Projektoren Nach den ersten Weltkrieg reiste der Ingenieur Johannes Jost und sein Bruder Martin, ein gelernter Kaufmann, in Städte und Gemeinden herum, um in Vereinen Lichtbilder zu zeigen, die aus eigenem Fundus stammten.
Vergrößerungsgerät – Made in „Eigenbau“Dieses Vergrößerungsgerät, das in der Zeit des 2. Weltkrieges aus einer „ICA“ Plattenkamera gebaut wurde, zeigt die Erfindungsgabe von Fotografen der damaligen Zeit.
Amateur – Camera „Alex“ • Baujahr: 1895 – 1897 • Hersteller: Ernemann Werke AG Dresden • Platte: 9 x 12
Faltkamera „Zeca“ Baujahr: 1932 Hersteller: Zeh Camera Fabrik Vertrieb durch die Firma „Sigurd Kassel“
„Hanimex Praktica TL“ • Baujahr: 1968 • Hanimex USA „Rival 35 MX Reflex“ • Baujahr 1952 – 1954 • Kamerawerk Dresden „Porstreflex FX 3 – FX6“ • Baujahr: FX3 1968 / FX 6 1970 – 1971 • Porst AG Nürnberg
Neuanschaffung: „Ernemann IX“ – Filmprojektor • Baujahr: 1953 • Hersteller: Ernemann / ZEISS IKON AG