
• Klimsch-CO., Frankfurt A.M. Fabrik für Repro-Bedarf • Kamera aus Stahl wiegt mehr als 500 kg • Aufnahmegröße 50×50 cm • das Objektiv ist von Rodenstock • die Kamera ist aus den 30er Jahren des 1900 Jahrhunderts
• Klimsch-CO., Frankfurt A.M. Fabrik für Repro-Bedarf • Kamera aus Stahl wiegt mehr als 500 kg • Aufnahmegröße 50×50 cm • das Objektiv ist von Rodenstock • die Kamera ist aus den 30er Jahren des 1900 Jahrhunderts
Hier ein Diaprojektor der Nachkriegsjahre. Die Optik wurde mit einer gefüllten Wasserflasche improvisiert, eine hochwertigere Optik gab es zu dieser Zeit in der „Russischen Zone“ noch nicht. Als Leuchtmittel diente eine konventionelle Haushaltslampe gleich neben dem Dia- Rahmen, so war die Gefahr recht groß sich beim Dia-Wechsel die Finger zu verbrennen. Baujahr 1945
Die „EXA“ wurde vom Februar 1950 bis September 1987 mit einer Stückzahl von 1.060.625 ( 1 Million ! ) gebaut. Es gab 25 Modelle, davon 2 Prototypen. Um eine preisgünstige Alternative zur „Exakta Varex“ anzubieten, wurde die „EXA“ konstruiert. Merkmal war der vereinfachte Verschluss, aber mit auswechselbaren Suchereinsätzen und dem „Exakta – Objektiv – Bajonett“. Dieses Kameraprinzip sollte sich 37 […]